Featured

Installation von KVM unter Debian 12 "Bookworm"

In diesem Tutorial werden Sie lernen, wie Sie KVM unter Debian 12 installieren können. KVM, oder Kernel-based Virtual Machine, ist eine Virtualisierungslösung für Linux-Systeme, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzelnen physischen Host auszuführen. Sie nutzt die Virtualisierungserweiterungen von Intel (VT-x) oder AMD (AMD-V), um eine effiziente und performante Virtualisierungsumgebung bereitzustellen. Mit KVM können Benutzer verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen isoliert voneinander in virtuellen Umgebungen ausführen, was Flexibilität, Skalierbarkeit und Ressourcenoptimierung bietet. 

Featured

Einführung in Libvirt:


Was ist Libvirt?
Libvirt ist eine Open-Source-Bibliothek und ein Toolset, das eine einheitliche Schnittstelle zur Verwaltung verschiedener Virtualisierungstechnologien auf Linux-Plattformen bietet. Es ermöglicht die Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs) und anderen virtuellen Ressourcen wie Speicher und Netzwerke. Libvirt erleichtert die Automatisierung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Virtualisierungsumgebungen und bietet eine Vielzahl von Funktionen und APIs für Entwickler. Dank seiner flexiblen Architektur kann Libvirt nahtlos in verschiedene Virtualisierungslösungen integriert werden und ist eine beliebte Wahl für Systemadministratoren und Entwickler, die Virtualisierungstechnologien auf Linux nutzen möchten.

Featured

Einführung in Samba

Samba ist eine Open-Source-Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls, das die Interaktion zwischen Linux/Unix-Systemen und Windows-Systemen ermöglicht. Es ermöglicht einem Debian-System, als Datei- und Druckserver für Windows-Clients zu fungieren, indem es Datei- und Druckdienste über das Windows-Netzwerk bereitstellt.

Die Installation und Konfiguration von Samba auf einem Debian-System ist wichtig, um eine nahtlose Integration in gemischten Netzwerken zu ermöglichen, in denen sowohl Windows- als auch Linux/Unix-Systeme vorhanden sind. Durch die Einrichtung von Samba können Benutzer auf gemeinsame Dateien und Drucker zugreifen, unabhängig von ihrem Betriebssystem. Das fördert die Zusammenarbeit und verbessert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen.

Featured

Grundlagen NGINX

NGINX ist ein Open-Source-Webserver, der auch als Reverse Proxy Server, Load Balancer, HTTP Cache und Mail Proxy verwendet werden kann. 

Insgesamt wurde NGINX entwickelt, um höchste Leistung, Zuverlässigkeit, geringen Ressourcenverbrauch und Skalierbarkeit zu bieten. Seine Anpassungsfähigkeit und breite Palette von Funktionen machen es zu einer beliebten Wahl für Entwickler und Systemadministratoren, die eine robuste und effiziente Webserver-Lösung suchen.

Featured

Wake On Lan in Debian aktivieren


Wake-on-LAN (WOL) ist eine nützliche Funktion, die es ermöglicht, einen Computer aus der Ferne einzuschalten, indem ein spezielles Netzwerkpaket gesendet wird. Um WOL auf einem Linux-System zu aktivieren, verwenden wir das Tool ethtool.
Die folgende Anleitung führt durch den Prozess der Installation von ethtool und der Aktivierung von WOL für eine bestimmte Netzwerkschnittstelle.