Featured

Wake On Lan in Debian aktivieren


Wake-on-LAN (WOL) ist eine nützliche Funktion, die es ermöglicht, einen Computer aus der Ferne einzuschalten, indem ein spezielles Netzwerkpaket gesendet wird. Um WOL auf einem Linux-System zu aktivieren, verwenden wir das Tool ethtool.
Die folgende Anleitung führt durch den Prozess der Installation von ethtool und der Aktivierung von WOL für eine bestimmte Netzwerkschnittstelle.

  1. Installiere ethtool:
    Zuerst müssen wir das Tool ethtool installieren, das benötigt wird, um Wake-on-LAN (WOL) zu konfigurieren. Dies kann mit dem folgenden Befehl erfolgen:
  2. Überprüfe die Netzwerkschnittstellen:
    Wir müssen die verfügbaren Netzwerkschnittstellen überprüfen, um diejenige auszuwählen, für die wir Wake-on-LAN aktivieren möchten. Dies kann mit folgendem Befehl erfolgen.
  3. Wähle die gewünschte Schnittstelle aus:
    Nachdem wir die verfügbaren Schnittstellen überprüft haben, wählen wir diejenige aus, für die wir Wake-on-LAN aktivieren möchten.
    Notiere dir den Namen der Schnittstelle, zum Beispiel enp4s0.

  4. Aktiviere vorübergehend Wake-on-LAN:
    Jetzt aktivieren wir vorübergehend die Funktion Wake-on-LAN für die ausgewählte Schnittstelle mit dem Befehl:
  5. Überprüfe den WOL-Status der Schnittstelle:
    Um sicherzustellen, dass Wake-on-LAN erfolgreich aktiviert wurde, können wir den Status der Schnittstelle mit folgendem Befehl überprüfen.

  6. Mache Wake-on-LAN dauerhaft:
    Um sicherzustellen, dass die Wake-on-LAN-Einstellungen dauerhaft sind, erstellen wir einen systemd-Service.
    Finde das Verzeichnis von ethtool:
    Auf den meisten Systemen befindet sich ethtool unter /usr/sbin/ethtool.
    Erstelle eine wol.service-Datei im Verzeichnis /etc/systemd/system/ mit einem Texteditor wie Nano oder Vim.
    Die Datei sollte den folgenden Inhalt haben:
  7. Aktiviere den Service:
    Nachdem die wol.service-Datei erstellt wurde, müssen wir den systemd-Dienst neu laden und aktivieren:
    Dadurch wird der Service aktiviert und die Wake-on-LAN-Einstellungen werden dauerhaft gespeichert.

  8. Wecken Sie ein Gerät auf:
    Nachdem Sie Wake-on-LAN (WOL) erfolgreich aktiviert haben, können Sie ein Gerät aus der Ferne aufwecken, indem Sie ein spezielles Magic Packet an die MAC-Adresse des Ziels senden. Dies kann mit verschiedenen Tools erfolgen, einschließlich der wakeonlan Befehlszeilenanwendung. Zum Beispiel können Sie folgenden Befehl verwenden, um ein Gerät mit der MAC-Adresse aufzuwecken:
  9. Wecken Sie ein Gerät unter Windows auf: Für Windows-Benutzer habe ich dieses PowerShell-Skript zur Verfügung gestellt, das ein sogenanntes "Magic Packet" an eine spezifizierte MAC-Adresse sendet, um ein Gerät über das Netzwerk zu aktivieren.